Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Neustadt (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- 12 und 13
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Das Innere Tertial habe ich mit Bedacht an das Ende meines Pj`s gelegt, aufgrund mangelnder Vorfreude. Ich bin aber in der Schön Klinik total vom Gegenteil überzeugt wurden. Ja ich bin immer noch ein Fan von chirurgischen Fächern, aber es hat mir wirklich Spass gemacht in Neustadt. Das Team ist wirklich super, jeder nimmt einen mit und erklärt sehr gerne. Man hat die Möglichkeit Pat. zu betreuen, in der Notaufnahme fast eigenständig Pat. aufzunehmen und diese dann an einen Oberarzt zu übergeben und diesen Fall noch mal durchzusprechen. BE`s entfallen fast komplett, da dies die Schwestern morgens mit erledigen. Die Stationsarbeit ist auch sehr vielfältig von Visisten, Arztbriefen zu Angehörigengesprächen, Punktionen, Begleiten von Pat. zu Untersuchungen etc.
Mittagessen war zu 99% möglich und meist mit anderen Pj lern zusammen und den Assistenzärzten. Ich kann diese Klinik nur empfehlen, natürlich aufgrund der super Lage zur Ostsee (direkt vor der Tür), aber auch aufgrund von viel viel Lernzuwachs und einem echt tollen Team. Am Ende gibt es noch ein kleines Probeexamen, vor dem man wirklich keine Angst haben brauch ( natürlich hat man Panik vorher), aber auch hier ist der Chef extrem freundlich, erklärt zwischendurch noch etwas und man bekommt einen kleinen Einblick, wie es dann am Ende vom Pj laufen soll.
- Bewerbung
- Über die Uni Lübeck als externer Student im angegebenen Zeitraum (Homepage Uni Lübeck)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Punktionen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.