Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Bezirkskrankenhaus St. Johann (9/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Der Primar verbreitet eine kühle Stimmung im gesamten Team und war echt nicht freundlich zu mir, hab mich schon am ersten Tag nicht willkommen gefühlt. Oberärzte interessieren sich 0 für einen. Man wird auf eine Station eingeteilt und muss dort die Visite mitgehn und kann sich vorher die Anamnese der Patienten selbstständig durchlesen, danach kann man den ganzen Nachmittag Diagnosen lesen während die Ärzte Entlasssungsbriefe schreiben. Assistentz- und Turnusärzte sind schon bemüht, aber haben nicht wirklich Zeit. Über die Spezialambulanzen muss man sich selber informieren. Man kann zwar machen was man will lernt aber sogut wie garnichts. Hab sogar überlegt die Famulatur abzubrechen.
- Bewerbung
- 6 Monate davor
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
- Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 2.67