Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- E2.1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- War alles in allem ein schöner PJ-Einstieg. Man hat interessante Fälle gesehen und auch in den Röntgenbesprechungen einiges dazu lernen können. An sich waren die Ärzte sehr in Zeitnot, so dass selten Fälle besprochen wurden. Wenn man sich gekümmert hat, konnte man aber durchaus in der Poliklinik und Notaufnahme mithelfen. Im OP war man eigentlich so gut wie nie Assistent, konnte aber wenn man wollte zuschauen. Sonst waren die Aufgaben vor allem Aufnahmen, Briefe schreiben und hin und wieder Blut abnehmen. Alles in allem ein angenehmes Tertial, welches auch kleine Einblicke in die Pädiatrie bietet, was ich sehr gut fand. Und die Ärzte und Schwestern waren supernett.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6