Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (10/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Allgemeine Station DII, OP-Vorraum
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Pros:
- Freundliches Personal, man wird schnell eingegliedert.
- Regelmässig Weiterbildungen (wobei die regulären Weiterbildungen eher auf Facharztniveau sind), 2x/Monat Unterassistenten-Weiterbildung
- Einführung Stationsarbeit mit Möglichkeit einer Übernahme von eigenen Patienten.
- Wochenend-Dienste mit fairer Kompensation (pro geleisteter Tag an Wochenenden kriegt man 1 freien Tag)
Kontras:
- Überteuertes Essen in der Mensa
- In der Regel wenig Unterassistenten, man muss oft die Abteilungen switchen bzw. wird immer wo anders eingesetzt.
- Bewerbung
- Ca. 6 Monate im Vorraus bei Frau Rina Burch
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33