Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Bezirkskrankenhaus St. Johann (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- Station, Ambulanz, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Sehr spannendes und vor allem spaßiges Tertial. Wurden fest eingebunden, konnten viel machen und haben einiges gelernt.
Ein Manko ist, dass man pro Monat 2 Dienste machen muss, täglich 8 Stunden mitarbeitet und trotzdem nur 300€ bekommt. Dieses Ausnutzen der Studenten ist nicht besonders schön.
Die beste Zeit ist definitiv November - März, da hier durch Tourismus am meisten los ist und man am meisten sieht/ lernt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Poliklinik
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Gipsanlage
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2