Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (1/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- Bettenstationen ME
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Insgesamt eine gute achtwöchige Rotation auf eine der kardiologischen Bettenstationen in der MNR Klinik.
Blutentnahmen werden meistens durch einen externen Blutentnahmedienst verricht. Hauptaufgaben sind Aufnahmen von Patienten, Legen von Branülen, EKGs- Schreiben und Patienten weitergehend mitbetreuen. Einmal durfte ich auch eine Pleurapunktion unter Aufsicht durchführen.
Die Ärzte legen großen Wert auf Lehre, sodass z.B. jedes geschriebene EKG mit einem Arzt besprochen wird, ebenso wie Befunde der körperlichen Untersuchung und der Therapieplan der Patienten. Kleines Kontra sind die etwas längeren Arbeitszeiten von etwa 7.30 bis 15/16 Uhr. Nach diesem Tertial ist man aber defintiv fit bei Auskultationsbefunden und EKGs für das Staatsexamen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
EKGs
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2