Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Leider war dieses Tertial total enttäuschend. Ich wollte zwar nie in die chirurgische Richtung gehen, dennoch hatte ich mir erhofft chirurgische Grundkenntnisse zu erlernen. Nähen und Knoten habe ich mir mit der anderen PJlerin im Alleingang beigebracht, da sich keiner der Ärzte verantwortlich fühlte uns dies zu zeigen. Im gesamten Tertial durfte ich 4 x im Op nähen, das war's. Die restlichen Tätigkeiten bestanden aus Haken halten, nicht so viel nachfragen, Blut abnehmen, Blut abnehmen und Blut abnehmen und Flexülen legen. Die Blutabnahmen waren zudem so getaktet, dass sie während der morgendlichen Visite stattfand, sodass man selten Gelegenheit hatte diesen beizuwohnen. Es waren auch eher schnelle Visiten ohne viel Erklärungen, Nachfragen wurden nur kurz und knapp beantwortet, sodass man schnell das Gefühl bekam, dass dies nicht gewünscht sei und man keine Lust habe auf unsere Fragen zu antworten. Briefe schreiben durften wir eher auf Anfrage, ein Feedback hierzu erhielten wir jedoch nie (anders als in den vorherigen Tertialen).. Wenn wir also nicht im Op waren und stundenlang Haken hielten, saßen wir also still rum. Teamintegrität Fehlanzeige! Die anderen gingen einfach Pause machen oder unangekündigten Besprechungen ohne uns Bescheid zu sagen, was zu einem Gefühl der Ungewolltheit führte. Insgesamt war dieses Tertial ein Schritt rückwärts, wo ich doch in meinem vorherigen Tertial eigenständig arbeiten, Briefe schreiben und eigene Patienten betreuen durfte.
Die Schwestern sagen uns eher als Pflegepraktikanten an. Ständig kamen Anfragen wir Botengänge erledigen, Geschirrspüler ausräumen, pflegerische Verbandswechsel ausführen, Infusionen vorbereiten und anhängen.
Diese Station kann ich schlussendlich auf keinen Fall weiterempfehlen...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 649,00
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.73