Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in LKH Rohrbach (8/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Unfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Morgens um 7 treffen sich alle UnfallchirurgInnen zur Morgenbesprechung, die ca. 15min. dauert. Als Famulant lernt man hier zwar nicht wirklich was, allerdings sieht man, welche OPs heute anstehen und kann den Operateur im Anschluss direkt fragen, ob man assistieren darf. Täglich werden v.a. HTEPs, KTEPs, Arthroskopien etc. gemacht. Wenn man bei keiner OP benötigt wird, geht man nach der Besprechung auf die Station, wo die PflegerInnen einem die Blutabnahmeröhrchen zurück legen, wenn man sie darum bittet. Um 8 öffnet die Unfallambulanz, wo man sich einfach in eine der Behandlungskojen setzt und zusieht, bzw. durfte ich Nähte entfernen, Spritzen vorbereiten, einmal nach Anleitung eine Bursa an der Hüfte selbst infiltrieren, Knie untersuchen, verbinden helfen und Wunden nähen. An Tagen, an denen nicht so viel los war, hat einer der Assistenzärzte die Röntgenbilder der heuten Fälle mit uns besprochen. Heimgehen kann man im Prinzip wann man möchte, bei uns war das meist zwischen 13:30 und 14:30.
Wer möchte darf sich auch einen Pager vom diensthabenden Notarzt holen und an diesem Tag mit dem NEF mitfahren.
Die Fälle sind insgesamt mäßig interessant im Gegensatz zu größeren Krankenhäusern, doch dafür ist die Atmosphäre im LKH Rohrbach mit keiner anderen zu vergleichen. Sowohl Pflege, als auch Turnus-, Assistenz- und Oberärzte sind stets freundlich und beantworten gerne Fragen. Ich habe mich unglaublich wohl gefühlt und kann eine Famulatur dort nur weiter empfehlen.
- Bewerbung
- 6 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.