Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Karl-Brehmer-Hospital (8/2008 bis 9/2008)
- Station(en)
- MES und 4b
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Hab 4 Wochen Famulatur gemacht und mich bei der University of Stellenbosch beworben. Das Karl-Brehmer-Hospital ist ein Lehrkrankenhaus und liegt ca 5-10 min vom medical campus entfernt.
Bei Eigeninitiative kann man ziemlich viel machen, wer keine Lust hat muss aber auch nicht erscheinen.
Das teaching war ziemlich gut. Man kann (wenn man will) wie die südafrikanischen Studenten am regulären teaching teilnehmen. Das heisst bed-side-teaching um 7(!) und weitere Repetitorien am Mittag/Nachmittag. Wie gesagt alles nur wenn man will, aber ziemlich gut. Praktisch kann man auch relativ viel machen und sieht ziemlich viele Dinge, die man in Deutschland wahrscheinlich nie sehen würde (v.a. Infektionen).
Hab auf dem medical Campus mit ca 50 anderen Internationals gewohnt, was natürlich sehr unterhaltsam war.
- Bewerbung
- Hab mich ca ein Jahr vorher beworben, hat dann aber alles recht lange gedauert. Aber ruhig bleiben, das ist Südafrika!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53