Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe (6/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- F0
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Es ist ein junges nettes und aufgeschlossenes Team mit hauptsächlich deutschen ärztlichen Kollegen. Je nachdem wie man sich als Pjler engagiert, kann man im OP viel nähen, auf Station Drainagen ziehen, selbstständig Ultraschalls durchführen. In der Notaufnahme kann man jederzeit mithelfen. Der Chef Prof. Dr. Drognitz wirkt manchmal etwas genervt, ist aber eigentlich ein netter und sehr pragmatischer Chirurg, der den PJ Studenten aufgeschlossen gegenüber steht und sie auch im OP Saal viel machen lässt. Er frägt einen gerne auch mal Anatomiegrundkenntnisse ab, aber nie auf eine böse Art und Weise.
Von ärztlicher Seite fand ich vor allem Claudia Maske, Alexander Wolf, Tinette Neu und Florian Brandt nett und uns Studenten zugewandt.
- Bewerbung
- Bewerbung erfolgte über die Uni Freiburg.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 597 €
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.