Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Heidelberg (5/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- Ackermann
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Ich war 5 Wochen auf Station Ackermann und 1 Woche auf der Intensivstation von Dusch. Mir hat die Abteilung sehr gut gefallen. Die Ärzte waren sehr nett und haben mich als PJler ernst genommen. Schön fand ich auch, dass Prof. Müller- Tidow ein offener Ohr für Studenten hatte. Er wollte, dass man ihm während der Chefarztvisite 1-2 Patienten vorstellt. Er war immer sehr höflich und freundlich. Auch wenn es zeitweise viel zu tun gab, hat man sich als Teil des Teams gefühlt und durfte auch viel in Eigenregie machen, wie zB Anamnesen erheben, Port anstechen, EKGs befunden, Chemos anhängen. Die Ärzte sind mit den Studenten essen gegangen, was auch nicht selbstverständlich ist (vgl. Station Volhard, Gastroenterologie).
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.