Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum St. Georg (7/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Nephrologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Das Tertial auf der Nephrologie kann ich wirklich jedem empfehlen. Man ist sofort Teil das Teams und wird in alles mit einbezogen. Von Aufnahmen, Diagnostik in Auftrag geben, Vorstellung des Patienten sowie Besprechung des Falls kann man wirklich alles machen. Sicherlich war es an manchen Tagen mit mehr Aufwand verbunden, wie an anderen, gerade wenn viele neue Patienten gekommen sind. Dennoch wird man für seine Arbeit immer wertgeschätzt und bekommt dafür oft ein Danke, was ich sehr wichtig finde.
Man durfte fast alle Punktionen auch selbst unter Anleitung durchführen, wenn man Interesse zeigt.
- Bewerbung
- Die Bewerbung verlief über das normale Einschreiben in unserer Uni. Die Wunschstation konnte man vorher telefonisch bei der PJ-Beauftragten angeben.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- EKGs
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200,00 monatlich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1