Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Heinrich-Braun-Krankenhaus (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Op Saal und Intensivstation (allgemein)
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Im PJ Tertial gab es immer feste Ansprechpartner und regelmäßigen Unterricht (anästhesiologisch und interdisziplinär). Das Spektrum an Patienten war ziemlich groß, da das HBK entgegen vieler Annahmen kein kleines Haus ist, sondern als Krankenhaus der Maximalversorgung Westsachsen versorgt.
Der OP Trakt verfügt über 13 Säle und etliche zusätzliche Eingriffsräume, die ITS 1 verfügt über 24 Betten zur Versorgung von schwerst kranken Patienten. Es gibt noch eine ITS 2 (IMC) mit nochmal ca 24 Betten und eine internistische ITS.
Die Ärzte haben sich für mich als PJler Zeit genommmen, Dinge zu erklären und beizubringen. Es gab etliche engagierte junge Ärzte die sich für die Lehre eingesetzt haben. Auch die Pflegekräfte haben gerne etwas erläutert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 597 brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93