Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonie Krankenhaus Kreuznach (5/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- 5A, 5CD, ZNA, Funktionsabteilung, Rheumaklinik
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Sehr engagiertes Team, jeder Oberarzt und jeder Assistenzarzt ist um eine gute Lehre bemüht.
Rotation über die Funktionsabteilung (v.a. eigenständige Sonographie mit Oberarzt; sowie kardiol. Interventionen, gastroent. Diagnostik), Zentrale Patientenaufnahme 4 Wochen für jeden PJler (hohes eigenständiges Arbeiten bei guter Betreuung), Station (Stationsalltag mit Assistenzärzten, die trotz des gewöhnlichen Alltagsstresses immer nett und hilfsbereit sind).
Rotation in die Rheumaklinik und/oder Nephropraxis möglich.
In der Summe: Uneingeschränkt empfehlenswert! Nicht zuletzt wegen der Vergütung und der liberalen Handhabung der Studientage!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Braunülen legen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.