Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Dresden (1/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- S1, S2, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- + sehr breites Spektrum in der Kinderchirurgie
+ nette Kollegen
+ regelmäßig im OP
+ eigene Patienten in der Notaufnahme
+ wenn man sich gut anstellt, darf man auch als Student viele Aufgaben übernehmen oder zumindest unter Anleitung durchführen
+ man kann Doppelschichten machen oder am Wochenende arbeiten gehen um sich freie Tage zu schaffen
- im OP häufig leider nur Hakenhalten (+ immerhin durfte ich 2x nähen und eine Materialentfernung unter Anleitung selbstständig durchführen)
- zu einem Arzt merkt man große Spannung im Team (auch als Student)
- öfter darf man auch entweder nichtärztliche Aufgaben erledigen (Botengänge...) oder man soll Aufgaben übernehmen, die nur von einem Arzt durchgeführt werden dürfen
- Bewerbung
- Zentral über das Studiendekanat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07