Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Medizinische Hochschule Hannover (7/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Rotationsplan durch die komplette Kardiologie, Station 22, Station 24 (ChestpainUnit/Intensivstation)
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Kardiologie-Tertial der MHH war spitze! Ich kann deutlich die vorherige negative Bewertung hier wiederlegen. Ein Oberarzt und zwei Assistenzärzte haben kürzlich das Tertial komplett umstrukturiert und einen Rotationsplan mit der Berücksichtigung der persönlichen Wünsche des PJlers ausgeklügelt. Somit erhält man die seltene Chance einen guten Einblick in die komplette Kardiologie zu erhalten. Ich war auf der Privatstation, der Normalstation, im Echo-, Herzkatheter- und EPU-Labor, dem Kardio-MRT, der Schrittmachersprechstunde, auf der ChestPainUnit und der Intensivstation (mit REA-Team) sowie in den Ambulanzen (Herzinsuffizienz, Angiologie, EMAH).
Die Assistenten sind super nett und auch die Oberärzte sowie der Chefarzt bringen einem viel bei, wenn man interessiert ist.
Man durfte viel eigenverantwortlich unter Supervision arbeiten und auch verschiedene Punktionen machen.
In diesem Tertial habe ich noch einmal viel an praktischen Fähigkeiten dazulernen dürfen.
PJ-Unterricht findet täglich statt von den einzelnen Fachrichtungen der Inneren Medizin und war immer gut. Insbesondere der Denstagsuntericht bei einem Professor der Gastroenterologie und der Freitagsunterricht der Pharmakologie sind zu empfehlen!
Super Rotationsplan, super Betreuung, super Tertial!
- Bewerbung
- PJ-Büro der MHH
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400€
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.