Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Regionalspital Praettigau (8/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- OP, Schmerzambulanz, Station
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Ich war 2 Monate auf der Anästhesie in Schiers. Das Spital ist sehr klein, es gibt insgesamt 3 OP Säle von denen meistens 1 bis maximal 2 laufen. Als Pjler ist man fast nur im OP, manchmal kann man Aufklärungsgespräche machen. Der Tag beginnt meistens um 7.15 mit der Visite auf der IMC (kleine Intensivstation). Falls die Visite ausfällt kann man auch bisschen später kommen. Danach gehts in den Op bis das Programm durch ist. Nachmittags macht man meistens noch Prämedikationsgespäche und anschließend ist noch eine OP- Besprechung. Ab und zu gibts am späten Nachmittag noch Fortbildungen. Meistens darf man gg halb 5 nach Hause gehen, manchmal auch früher. Einmal in der Woche hat man Pikett Dienst bis 22.30Uhr und einmal im Monat muss man am Wochenende arbeiten.
Ich wurde vom ersten Tag an sofort ins Team integriert, durfte bald auch schon selber praktisch sehr viel machen und eigenständig arbeiten. Das Anästhesie- Team besteht aus 2 Ärzten, 1 Assistenzärztin und den Anästhesiepflegern, von denen meistens 2 da sind. Alles sind super nett und bemüht, einem was beizubringen. In den 2 Monaten habe ich extrem viel gelernt und mir hat das Arbeiten dort richtig viel Spaß gemacht.
Schiers ist zwar ein sehr kleiner Ort, liegt aber mitten in den Bergen und ist daher ideal zum Wandern, Radfahren, Klettern im Sommer und Skifahren im Winter.
- Bewerbung
- Ich hab mir ca. 1Jahr im Voraus beworben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1300CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.