Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (8/2008 bis 11/2008)
- Station(en)
- Ost III D, Ost IV a, Wochenklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Pro:
- Wechsel zwischen den Stationen, Notfallstation, Poliklinik (auch eigene Wünsche werden gern angenommen)
- sehr gute Integration ins stets freundliche Stationsteam
- ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre
- eigener Arbeitsplatz mit Computer und kostenlosem Zugang zu vielen Journals
Kontra:
- wenig Weiterbildung (nichts spezielles für Unterassistenten)
- Bewerbung
- Bewerbung 1 1/2 - 2 Jahre im Voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 550
- Gebühren in EUR
- Miete für Unterkunft ca. 270 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.