Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Ammerland Klinik (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- OP und Intensivstation
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Liebe PJ-Interessierte,
kommt nach Westerstede! Mein Wahltertial ANÄSTHESIE in Westerstede war mit Abstand das beste Tertial! Einerseits natürlich, weil mich Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin begeistern, aber es lag vor allem an dem Team vor Ort und an den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten: OP, Prämedikations- und Schmerzambulanz, Intensivstation und NEF-Mitfahrten. Das PJ ist sehr gut organisiert und auch Frau Minx von der MHH ist sehr bemüht euch alle wichtigen Informationen und das Logbuch vor dem Start zukommen zu lassen.
Zunächst gibt es eine Einführungswoche mit Untersuchungs-, Sono-, Nahtkursen, diversen Belehrungsterminen und zum Abschluss einem gemeinsamen Abendessen.
Ihr seid in dem modern eingerichtetem Bundeswehr-Wohheim untergebracht (großes möbliertes Zimmer mit TV, eigene Küchenzeile mit Mikrowelle, 2-Platten-Induktionsherd, eigenens Bad mit Dusche , Waschmaschine und Trockner stehen seperat zur Verfügung). Zweimal die Woche kommt eine Reinigungskraft - was ein ausgesprochener Luxus ist. Bettwäsche und Handtücher stehen auch zur werden auch gestellt. Ihr habt die Möglichkeit drei Mal täglich in der Cafeteria zu essen. Das Angebot dort ist wirklich gut.
In Westerstede an sich steppt jetzt nicht Bär - aber mit den anderen PJlern wird es auch nicht lagweilig. Die Stadt ist überschaubar groß und alles fußgängig zu erreichen. Es gibt ausreichend Einkaufsmöglichkeiten und für die jenigen, die etwas mehr "Großstadt"-Feeling haben wollen fährt direkt von der Klinik aus ein Überland-Bus ca. 25min nach Oldenburg. Einen Bahnhof gibt es nicht. Den Nächstgelegenen erreicht man aber auch mit dem Bus.
Die Badewütigen können zum Bad Zwischenahner Meer fahren - über die Bundeswehr könnt ihr euch Fahrräder leihen und auch an Freikarten für das Westersteder Schwimmbad bekommen, welches 5min-Gehweg von der Klinik entfernt liegt.
Zwischen Ärzten und Anästhesiepflege besteht ein recht gutes Verhältnis und ich kann euch nur empfehlen, dass wenn euch das Handling mit Spritzen, Infusionsbesteck, Perfusoren, BGA-Entnahme etc. noch nicht geläufig ist einfach erstmal ein paar Tage mit der Pflege mitzugehen (sowohl im OP, als auch auf Intensivstation). Alle sind sehr bemüht euch die besten Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben.
Ihr werdet sowohl in den Ammerland-Sälen, als auch in den Bundeswehr-Sälen eingesetzt (dort mehr Regionalanästhesie, da viele unfallchirurgische Eingriffe durchgeführt werden). Prinzipiell steht euch von Anfang an ein Mentor zur Seite (immer ein Facharzt). Aber mit der Zeit werdet ihr auch anderen Ärzten betreut und merkt, dass jeder ein bisschen anders Narkose macht. Ich werdet voll mit in den Ablauf eingebunden von Viggos legen, Infusion anschließen über Präoxygenieren, Einleitung, Maskenbeatmung, Intubation, Magensonde legen, Aufrechterhaltung der Narkose, Führung des Narkoseprotokolls, Ausleitung, Übergabe im Aufwachraum, Anlage einer arteriellen Blutdruckmessung bis hin zur ZVK-Anlage unter Aufsicht. Die Zeit auf der Intensivstation ist auch sehr spannend und abwechslungsreich. Es werden euch eigene Patienten zugeteilt, die ihr bei der Übergabe auch vorstellen dürft. Vormittags gibt es eine Laborrunde, die mit einer Kaffeepause verbunden ist und mittags die radiologische Besprechung. Es war einfach ne super lehrreiche Zeit.
Letztendlich ist das PJ ja auch immer das, was man selber daraus macht - die Rahmenbedingungen für einen Lernerfolg in Westerstede sind auf jeden Fall top!
Viel Spass euch - wo auch immer es euch dann hinverschlägt!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1