Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Geriatrie, Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Wie viel man im PJ lernt, hängt vor allem vom eigenen Engagement ab. Natürlich gehören Tätigkeiten wie Blut abnehmen und Braunülen legen zu den täglichen Aufgaben, man wird aber auch aufgefordert selbst Patienten zu betreuen. Unter Supervision kann man selbstständig die Visite machen und Arztbriefe schreiben, um so den Arzt-Alltag kennenzulernen. Besonders geschätzt habe ich die nette Atmosphäre im gesamten Krankenhaus.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8