Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Leipzig (5/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- Stroke, ITS, Ambulanz, Normalstation
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- + man ist ziemlich eingebunden und hat wenig freie Zeit
+ Assistenzärzte und Pflege sind sehr nett und hilfsbereit
- es gibt auf der Normalstation nur zwei richtige Visiten / Woche ansonsten visitieren die Assistenzärzte ihre Patienten alleine
- die PJler_innen organisieren ihre PJ-Fortbildungen (1/Woche) selbstständig.
- neben Blutentnahmen, Flexülen und kognitiven Tests (MOCA, MMST, usw.) bleibt wenig Zeit für Anderes (z.B. eigene Patienten, Aufnahmen, usw.)
- Bewerbung
- Über die Uni Leipzig siehe Website - relativ problemlos möglich. Es waren nicht alle Stellen besetzt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
EKGs
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8