Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Krankenhaus Schwabing (6/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das Atmosphäre unter und mit den Ärzten war sehr nett, und sehr entspannt. Wo es ging, wurde uns viel erklärt. Der Kontakt mit der Pflege war teilweise eine totale Katastrophe, da man von einigen Schwestern mehr oder weniger als totaler "Volldepp" angesehen wurde. Aber es gab auch das genaue Gegenteil - man musste also einfach ein bissel schauen an wen man sich hält, dann kam man sehr gut klar. Teilweise wurde man mit relativ vielen administrativen und organisatorschen Aufgaben betreut - aber auch Briefe schreiben will gelernt sein und DAS kann ich nun WIRKLICH nach diesem Tertial :-)
Im OP konnten wir immer als erste Assistenz mitarbeiten, was sehr interessant und abwechslungsreich war. Genäht habe ich nicht wirklich viel, was aber daran liegt, dass einen die Ärzte bei Kindern einfach ungerne nähen lassen. Trotzdem denke ich, dass vom Praktischen her die Ausbildung sicherlich besser ist als an vielen anderen Orten.
Der Freizeitfaktor war SEHR hoch, und wenn man mal neben seinem regulären freien Tag pro Woche mal zusätzlich extra einen Tag fehlen musste war auch das kein Problem.
Insgesamt sicherlich zu empfehlen, gerade weil die Kinderchirurgie mit das breiteste chirurgische Spektrum bietet. Es war ebenfalls möglich, bei den Kinderorthopäden mit in die Sprechstunden zu gehen und bei den OPs zu assistieren.
- Bewerbung
- Ganz normal über mediTUM bei der PJ-Anmeldung für Chirurgie Schwabing anmelden. Dann entweder im Vorfeld schon bei der Sekretärin in Schwabing (Fr. Metzger) anrufen oder am ersten Tag bei der Verteilung auf die Stationen ganz schnell "ICH" rufen :-)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.