Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Marienhospital Vechta (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastroenterologie, Onkologie, Geriatrie, Nephrologie, Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Am ersten Tag haben sich alle internistischen PJ'ler in dem Sekretariat der Klinischen Medizin getroffen (Infos dazu gab es per Email). Dort bekamen wir viele Schlüssel für alle Stationen, sowie unseren Einsatzplan. Dieser konnte aber im Verlauf immer entsprechend der Wünsche angepasst werden. Danach haben wir Kleidung bekommen und sind einmal über alle Stationen gegangen.
Mein erster Einsatz war in der Kardiologie. Hier hatte man immer die Möglichkeit in die Funktion zu gehen, also konnte man regelmäßig an Coronarangiographien, Echokardiographien, Schrittmacherkontrollen etc. teilnehmen. Es wurde eigentlich immer viel erklärt. Gleiches gilt für die Gastroenterologie. Dort durfte ich zusätzlich eigene Patienten behandeln und jederzeit den Gastro-, Coloskopien, ERCP, Sono beiwohnen.
In der ZNA konnte ich sehr viel untersuchen und - nach Rücksprache - eigene Therapievorschläge/Aufnahmen vornehmen.
In der Nephrologie hatten wir viele spannende Fälle, bei denen man vor allem das differentialdiagnostische Denken trainieren konnte. Die Geriatrie gefiel mir super, das Arbeiten hier hat sehr viel Spaß gemacht und die Patienten waren auch überwiegend sehr nett.
Insgesamt waren alle Ärzte und überwiegend auch das Pflegepersonal wirklich nett und hilfsbereit.
Die Blutentnahmen werden vom Labor übernommen, sodass nach der Visite lediglich "spontane" Entnahmen, sowie Entnahmen bei denen das Labor Schwierigkeiten hatte, zu erledigen waren.
- Bewerbung
- über die MHH
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 649,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.