Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Heidelberg (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Hämato/Onko und Gastro
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein sehr gut organisiertes Tertial. Man konnte alles machen ohne dazu aber gezwungen zu werden.
Insgesamt konnte man viele interessante (auch seltene) Krankheitsbilder sehen und sein Wissen anwenden.
Absolut Lobenswert war das Probeexamen, welches eine wirklich gute Vorbereitung war.
Auch dass ständige EKG-Befunden, Patienten aufnehmen und Briefe schreiben haben mir in der Prüfung viele Punkte gebracht.
Ich selber war in der Hämato/Onko-Station und Ambulanz, sowie auf Vollhard.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Rehas anmelden
Poliklinik
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.