Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pneumologie in Universitaetsklinikum Regensburg (9/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Station 46, Lungenfunktion, Bronchoskopie, Rechtsherzkatheter
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Pro:
- Patientenaufnahme inkl. Anamnese, Untersuchung und Brief schreiben fast komplett in Famulanten-/PJ-Hand
- Diktiergerät vorhanden
- jederzeit die Möglichkeit, in die Lungenfunktion, Bronchoskopie oder Rechtsherzkatheter zu gehen, hier große Bereitschaft für Erklärungen
- für mich interessante Schwerpunkte
- tägliche Radiologie-Besprechungen gemeinsam mit Kardiologie und Intensivstation
- tägliche selbstständige Vorstellung der neu aufgenommenen Patienten bei den Besprechungen, inkl. vor Chefarzt
- sehr nette, hilfsbereite und dankbare Ärzte
- täglich Visite, dabei Protokollführung, auch hier konnte man immer Fragen stellen, teilweise wurden auch die Studenten befragt von den Oberärzten
- für Blutabnahme und Zugänge legen extra Pflegerin, somit fällt diese Tätigkeit morgens weg; im Laufe des Tages oder bei schwierigen Fällen kommen dann die Studenten ran
Contra:
- habe die Fortbildungen für PJler leider erst spät mitgemacht
- Assistenzärzte sollten mehr erklären
- Essen für Studenten des eigenen Hauses nicht gestellt, könnte man schon machen, wenn man dort täglich 8-9h arbeitet; ich weiß nicht, wie es bei auswärtigen Studenten geregelt ist
+/-:
- Schwerpunkt der Klinik auf Lungenkrebs (bis zu 80% der Patienten, stark onkologisch geprägte Station!) und pulmonaler Hypertonie, daneben auch LAE, COPD, Schlaf-/Atemstörungen, Pneumonie; selten Fibrose oder Sarkoidose; habe in den 4 Wochen nicht gesehen: Asthma, Allergien, TBC, Mukoviszidose
- Bewerbung
- - 4 Monate im Voraus
- E-Mail ans Sekretariat der Pneumologie
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.