Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Itzehoe (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Notaufnahme, Onkologie, Pulmo, Kardio, Gastro
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Pro:
- Nettes Team
- Extra frei durch Überstunden/Wochenend-, Nacht- oder Spätdienste möglich
- da fast auf jeder Station MFAs dafür da sind, kaum/kein Braunülenlegen oder BEs
- 3-4x/Woche PJ-Unterricht in verschiedenen Fächern
- kostenloses Zimmer im Wohnheim + Gehalt + Essensgeld (das man eigentlich nie ganz ausnutzt und sich deshalb nachmittags noch Kuchen etc vom Restgeld mitnehmen kann)
- iPads für Ärzte/Pflege
- Mittwochs Nachmittags frei
- Selbstständiges Rotieren auf die Stationen, die einen interessieren
Contra:
- Pendeln von HH umständlich
- Raum der Rö-Besprechung viel zu klein, man muss eigentlich immer stehen
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
EKGs
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2