Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Landesklinikum Mistelbach-Gaenserndorf (12/2017 bis 2/2018)
- Station(en)
- 1+2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Budapest
- Kommentar
- Beginn ist um 7:45.
Unfreundliches Haus, Jungärzte machen hier Schwesterntätigkeiten, schlechte stimmung
Nach der Aufnahme übergibst du den Patienten an einen Arzt, der meist mit deiner Arbeit unzufrieden ist und dich noch zum Abtelefonieren sämtlicher Kliniken für alle Vorbefunde motiviert. Bei einer Frage, z.B. bzgl. eines EKGs wirst du oft übergangen. Hier muss ich anmerken, dass Ärzte anderer Stationen dir gerne etwas erklären.
Das Pflegepersonal ist katastrophal. Gestresste Atmosphäre und dadurch bedingt leider unfreundliche Ärzte. Infolgedessen lernst du sehr wenig.
- Bewerbung
- sofort möglich, da sich fast niemand bewirbt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.87