Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Wels-Grieskirchen (10/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Wie auf jeder Station oder jedem Krankenhaus gibt es sehr gute und motivierte Oberärzte und weniger an Lehre interessierte Oberärzte. Insgesamt war ich sehr zufrieden, weil man die ganzen 2 Monate über eigentlich selbst entscheiden konnte was man machen möchte und dies auch immer möglich war. Mit Eigeninitiative konnte man hier alles lernen und sein Wissen erweitern, vom Venflon legen bis zur größeren selbstständigen Wundrevision. Es gibt ein großes und vielfältiges Patientengut und man erlebt das ganze Spektrum der Unfallchirurgie mit allen Spezialisierungen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Gipsanlage
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650 brutto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6