Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Franziskus Hospital (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- M3, M4, G1, Funktionsabteilung, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- In dem Haus herrscht ein sehr familiäres Klima. Trotz unterschiedlicher Charaktertypen unter den PJlern wurde jeder sehr herzlich aufgenommen und integriert.
Alle Ärzte (Oberärzte und Assistenten) sind durchweg interessiert einem etwas beizubringen. Die Organisation klappt mit den Sekretärinnen des PJ-Beauftragten immer einwandfrei.
Es gibt einen Rotationsplan, aber dieser kann auch soweit angepasst werden, dass fast immer allen Wünschen entsprochen wird. Kommunikation ist hier kein Problem gewesen.
Insgesamt bietet das Haus einen guten Mix aus einem sehr breiten Basiswissen in der Inneren Medizin mit einem sehr angenehmen Arbeitsklima.
- Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgte über die Heimatuni.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.