Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Zentralklinik Bad Berka (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ein sehr guter Ort für Chirurgie:
- ein sehr nettes Team - es findet sich immer jemand, der Fragen beantwortet, den PJlern aktiv etwas zeigt, sie miteinbezieht und wirklich Freude am Fach vermitteln kann
- ein im positiven Sinne ungewöhnlicher Chef, der sich für sein Team und die Patienten sehr engagiert
- eine liebe Arztsekretärin, die sehr viel Arbeit übernimmt, die anderswo gerne auf PJler abgeschoben wird
- ein guter Kontakt zur Pflege
- täglich gemeinsames Frühstück (Ärzte+Pflege) und weitgehend gemeinsame Mittagspausen (auch die PJler werden angerufen, damit sie mitkommen können - allerdings fand ich das Essen in der Mensa nicht so gut)
- meist pünktlich Schluss um 15:30 und ein Lerntag pro Woche
- ... und außerdem noch ein sehr interessanter Klinikbau mit vielen großen Planzen und OP-Säle mit Blick auf den Wald...
Negativ, aber der Station nicht direkt anzulasten und daher in der Bewertung nicht berücksichtigt: Das (peripher gelegene) Haus ist leider nicht auf externe PJler ausgerichtet. Während viele andere Kliniken bereits erkannt haben, dass man mit einer Aufwandsentschädigung und einer kostenfreien Unterkunft für PJler durchaus motivierten ärztlichen Nachwuchs anziehen kann, kostet das Zimmer im Wohnheim bei eher niedrigem Standard schon so viel wie ein (günstiges) Studentenwohnheim in München. Die gewährte Fahrtkostenpauschale nützt einem wenig für die real anfallenden Kosten, wenn man vor Ort sein muss. Schade, weil ich die Station ansonsten uneingeschränkt empfehlen kann.
- Bewerbung
- Ca. ein 3/4 Jahr davor über Uni Jena
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.