Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Robert-Koch-Krankenhaus (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Gastro, Kardio, ZNA, ITS, Geri
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ein wirklich schönes und lehrreiches Tertial in sehr angenehmer Atmosphäre! Die Rotation in die einzelnen Fachbereiche unterliegt den PJlern komplett eigenständig. Generell gilt: Überall ist man herzlich willkommen, Mithilfe wird geschätzt und das Assistententeam ist wirklich super nett. Die Oberärzte laden aktiv in die Funktionen ein, wo man jederzeit gern gesehen ist. Auf Station gibt es ein gutes System von Stationsassistentinnen, die für Blut/ Viggos zuständig sind, sodass man die Visite nicht verpasst und nur in Krankheitsfällen mal aushilft, was gedankt und nicht als selbstverständlich wahrgenommen wird.
Auf Station begleitet man die Visite, die Betreuung eigener Zimmer ist gewünscht (was je nach Besetzung der Assistenten möglich ist), man schreibt Briefe mit dem eigenen SAP-Zugang, meldet Untersuchungen an, nimmt elektive Patienten auf etc. Besonders zu empfehlen ist die ZNA, wo man Patienten eigenständig aufnimmt und bis zur Verlegung in Absprache mit den Assistenten betreut. Super lehrreich!
PJ-Unterricht von den Chirurgen und Internisten fand nicht so regelmäßig statt, gerade der Innere Unterricht bei den Chefs mit Patientenvorstellung ist sehr zu empfehlen. Ein ebenfalls lehrreicher Radiounterricht findet fast wöchentlich statt.
Essen ist IMMER möglich. Genrell ist die Stimmung im Haus sehr angenehm. Wenn man mal zu lang da war, wird für Überstundenausgleich am nächsten Tag gesorgt ;)
Wirklich zu empfehlen - herzlichen Dank an alle!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400, ab Janaur 2019 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2