Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Wilhelminenspital Wien (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- 2 Unfallchirurgische Stationen, man ist aber nur für eine zuständig
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- + Man arbeitet wie die Ärzte von 7-13Uhr, also nur 6h täglich, was über die Woche einen Studientag ergibt. Schön viel Freizeit also! 7-7:30 schnelle nicht lehrreiche Visite, 7:30-8Uhr Röntgenbesprechung, danach geht der Tag ers los. Auf Station sind dann Allgemeinmediziner, die alles schmeißen und noch weiter Ärzte in allgemeinmed. Ausbildung, sodass man nicht unbedingt gebraucht wird und so hingehen kann, wo man will.
+ zusätzlich kann man mehr arbeiten und sich so freie Tage rausarbeiten. Bei einem 24h Dienst operiert man ab nachmittags meist mit bis zur letzten Op (bis 22-0Uhr) und kann dann bis 6:30 ca schlafen. Lohnt sich also, weil man ja neben dem Ausschlafttag 2 Tage extra bekommt und man im OP eher mal 1. Assistent anstatt tagsüber nur 2. Assistenz ist. Wenn man dann die Ärzte etwas kennt, weiß man auch mit wem der Dienst Spaß macht und lehrreich ist ;)
+ jeder Pjler, wir waren 3 in der Unfallchirurgie, bekommt am Anfang einen zuständigen Arzt zugeteilt, der Facharzt war. Auf der jeweilligen Station war man dann eingeteilt. Wenn auf Station alle unter Kontrolle war, durfte man auch in die Notaufnahme bzw Ambulanz. Da gab es viele Möglichkeiten. Man muss ein bisschen aufpassen, dass man sich nicht zu oft für HüftOPs bereit erklärt, sonst darf man das immer machen als 2. Assistenz, wo man nur hält und nichts sieht
+ Blutentahmen macht das Pflegepersonal, nur wenn die nicht weiterkommen, werden PJler gefragt. Dafür müssen Ärzte EKGs schreiben...
+ essen geht man bei der kurzen Arbeitszeit dann nach der Arbeit
+ es gab offiziell 1x/Woche PJ Unterricht, der sehr oft ausgefallen ist. Zusätzlich durfte man bei all möglichen Fortbildungen mitmachen
- Bewerbung
- hab ich Jan/Feb 2017 für Start Nov/2017 abgeschickt. Einfach Mail an das Sekretariat. Wenn man sich früher kümmert gibt es auch die Möglichkeit zu rotieren. Man bewirbt sich eben bei den ganzen Abteilungen persönlich und muss sich das selbst organisieren. Dafür war ich aber zu spät, war schon viel voll.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Notaufnahme
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Gipsanlage
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2