Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (10/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- 13, 4.6, 4.5
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die stationäre Arbeit ist i.d.R bis 9 Uhr beendet. Danach muss man zusehen, wie man sich am besten beschäftigt, dies wurde leider nicht in der Einführungsveranstaltung näher erleuchtet und wurde erst im Laufe der Zeit ersichtlich: man kann versuchen, in der Notaufnahme mitzuhelfen (für diesen Bereich sind auch PJler eingeplant, wodurch es evtl an Aufgaben mangelt), ansonsten ist in der Poliklinik jeden Tag ein anderer Schwerpunkt in den Sprechstunden, an denen man (meistens) quasi als Hospitant mit dem Arzt mitlaufen darf.
Je nach Operateur darf man neben der Hautnaht auch im kleinen Rahmen mitoperieren (Fasziennaht, Bohren etc).
Der PJ-Unterricht kommt leider zu kurz.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300 + 224 Essensgeld
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53