Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Allgemeines Krankenhaus Wien (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- 6C
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Wenn einen Unfallchirurgie interessiert und man Glück mit seinem Betreuer hat kann das Tertial am AKH sicher wahnsinnig gut und lehrreich sein. Die meisten Betreuer sind allerdings selbst Assistenzärzte und dementsprechend wenig können und dürfen sie selbst supervidieren. Das heißt wenn man Pech hat steht man 16 Wochen nur daneben und schaut jemand anderem dabei zu wie er seine Arbeit macht. Manche KPJler haben dafür kleinere Operationen fast alleine durchführen dürfen. Es ist eben stark vom Betreuer abhängig.
Generell macht man das Dienstrad mit, d.h. Dienst (bis am Abend - je nach Betreuer zwischen 19Uhr und 02:00 in der Früh) - frei - Nachbehandlung - OP - Wissenschaftstag. Man bekommt einen Mentor zugeteilt, mit dem man praktisch alles mitmacht. Das wird sehr ernst genommen und ist wirklich eine gute Betreuung wie ich sie sonst noch nirgends erlebt habe. Es wird von vielen auch erwartet, die Dienste am Wochenende mitzumachen und für OPs länger zu bleiben oder sonstige extra Arbeiten zu erledigen. Zeitausgleich ist nach Absprache mit dem Mentor aber meist gut möglich gewesen.
Die Ärzte sind fast alle sehr nett und erklären einem auch gerne etwas. Die Pflege auf den Stationen und im OP ist zwar sehr nett, in der Ambulanz aber teilweise so dermaßen unfreundlich und arrogant, dass es wirklich absolut keine Freude macht dort zu arbeiten. Sie versuchen einem als Student wirklich aus Prinzip absichtlich das Leben schwer zu machen.
Alles in allem ist es sicher ein tolles Tertial wenn man an Unfallchirurgie interessiert ist. Wenn man nur sein Chirurgie-PJ irgendwie rumkriegen möchte gibt es dafür sicher angenehmere Möglichkeiten. Ich fand das Tertial leider (mit Ausnahme von ein paar sehr spektakulären Alarmen) relativ langweilig.
- Bewerbung
- Ab Oktober des Vorjahres per Mail
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Gipsanlage
Mitoperieren
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47