Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Marienhospital (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- P5A/B, Privatstation, P3a, Stroke Unit, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe das zweite Tertial meines Praktischen Jahres in der Neurologie des Marienhospital/Stuttgart gemacht und kann die Abteilung abschließend fachlich und menschlich uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich wurde vom ersten Tag an gut aufgenommen und in das Team integriert und habe mich die ganze Zeit über sehr wohl gefühlt. Man darf als PJ-Student viel eigenständig machen und wurde als Arbeitskraft ernst genommen. Es gab aber auch immer Raum für Fragen und Erklärungen, der Chefarzt Prof Lindner nimmt sich viel Zeit für die Fortbildung der Studenten und gibt einmal die Woche persönlich Unterricht, aus dem man viel mitnehmen kann. Ich hatte insgesamt den Eindruck, dass jeder Interesse daran hatte, dass man als PJler in der Neurologie etwas lernen konnte und gerne zur Arbeit kam. Zum Abschied nochmal ein großes Dankeschön an alle! :)
- Bewerbung
- Etwa ein Jahr im Vorraus über die PJ-Mobilität der Uni Tübingen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Punktionen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1