Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (10/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- 2b, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Henriettenstift kann ich für das Innere-Tertial guten Gewissens weiterempfehlen. Insbesondere das Assistententeam ist nett und motiviert, Patienten und Fälle mit einem durchzusprechen. Man ist recht schnell ein Bestandteil des Teams und in die Stationsabläufe eingebunden, sodass man auch hier eine gewisse Routine entwickelt.
Die Zeit in der Notaufnahme habe ich als besonders lehrreich empfunden, da man hier eigene Patienten komplett untersucht, anamnestiziert und Therapiepläne erstellt, um sie dann durchzusprechen. Obwohl es meist viel zu tun gab, war in der Regel genug Zeit, die Patienten noch durchzusprechen.
- Bewerbung
- Einteilung über das Studiendekanat.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Punktionen
Notaufnahme
EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.