Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Geriatrie in Buergerspital St. Gallen (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Einfach super! Ein Assistenzarzt ist anfangs für dich zuständig, der auch vielen jeden Tag mit einem OA bespricht. Mit der Zeit wird man immer selbststsändiger, sodass man auch eigene Patienten betreut und teilweise den Assistenzarzt vertritt. Bei Kompensationstagen nach Wochenendediensten darf man z.B. auch alleine Visite machen, Therapievorschläge vorbereiten, Angehörigengespräche führen, Untersuchungen anfordern und besprechen und und und. Die optimale Vorbereitung auf den Alltag! Zudem nimmt man viele Patienten komplett auf und lernt noch einmal die körperliche Untersuchung von Kopf bis Fuß aus dem FF abzuspulen.
Außerdem ein super super nettes Team! Es wird immer zusammen Mittag gegessen und morgens eine kleine Kaffeepause zusammen gemacht.
Die Fortbildungen finden regelmässig für alle Ärzte zusammen statt. Es ist auch möglich an Tagungen im Kantonspital gratis teilzunehmen. Diese waren teilweise wirklich empfehlenswert! Insgemsamt eine super Zeit!
- Bewerbung
- Email 2 Jahre im voraus an das Ärztesekretariat
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1