Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Raphaelsklinik Muenster (11/2017 bis 2/2018)
- Station(en)
- Gastro und Kardio
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Besonders positiv ist der Kontakt zu den Assistenzärzten. Wenn man ihnen hilft bei Briefen etc., sind sie immer bereit Dinge zu erklären und zu helfen. Auf Nachfrage ist es auch immer möglich eigene Patienten zu betreuen.
Der Unterricht ist je nach Oberarzt gut bis recht langweilig. Es ist mit Absprache immer möglich Dienste mitzumachen und dann einen Tag dafür frei zu nehmen.
Angenehmes PJ, wenn man Engagement zeigt und mithilft, bekommt man es doppelt lieb zurück (früher frei, Hilfe, Unterricht am Patientenbett etc.).
- Bewerbung
- Zentrale Vergabe
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Punktionen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 20 Euro pro Tag
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.