Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Diakonie Krankenhaus Kreuznach (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- OP, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Absolut lehrwillige Abteilung, jeder Arzt nimmt sich viel Zeit zum erklären und anleiten. Praktische Fertigkeiten werden ab dem ersten Tag ohne Zeitdruck angeleitet.
OP: Jeder PJler ist hier 3 Monate eingesetzt. Abwechslungsreiches OP-Spektrum trotz der überschaubaren Bettenzahl. Daher gibt es viel zu sehen. Auch wenn natürlich spezielle Anästhesien wie Neurochirurgie/Herz-Thoraxchirurgie fehlen (wobei das im PJ auch nicht zwingend sein muss). Freie Auswahl des OP-Saals nach der Frühbesprechung um 7:30 Uhr möglich. Dienstende variabel je nach OP-Programm (meist 15 - 16 Uhr). Jeder (!) Arzt der Abteilung nimmt sich den PJlern an und bespricht theoretische Inhalte und ist bemüht möglichst viel praktische Tätigkeiten (sofern möglich) an den PJler abzugeben und anzuleiten (Intubationen, arterielle Punktionen, ZVK-Anlage, Spinalanästhesien, tlw. sonogesteuerte Regionalanästhesie, ... ...)!
Intensiv: Hier ist jeder PJler 4 Wochen eingesetzt. Interdisziplinäre Station mit den Internisten (von einem Anästhesie-OA geleitet), daher sieht man auch viele internistische Krankheitsbilder. Einziger Nachteil ist der Dienstbeginn um 6:30 (3-Schicht-System). Ansonsten gibt es auch hier nur Vorteile: Lange und ausgiebige Visiten/Dienstübergaben. Eigenständiges Untersuchen von Patienten. Unter Anleitung Erstellen von Behandlungsplänen für den kommenden Tag. Insgesamt ist die Betreuung genau so gut wie im OP. Die praktischen Tätigkeiten die man sieht bzw. unter Anleitung durchführen kann hängen natürlich von den jeweiligen Patienten ab und unterscheiden sich daher. Wer etwas mehr lernen will sollte sich an den für die Station zuständige Oberarzt halten (extrem gute, aber auch ausdauernde Lehre -> zwischendurch an eine Kaffeepause erinnern).
Insgesamt: Sehr empfehlenswertes Tertial in der Anästhesie in der Diakonie! Super für jeden der in die Anästhesie später möchte oder auch für alle, die nur einen Einblick und ein bisschen Grundsicherheit in diesem Fach möchten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.