Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Krankenhaus Porz am Rhein (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Station 9 und 10, Kreißsaal, Ambulanz, OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- PRO:
- super nettes Team, sehr flache Hierarchie
- sehr gutes Verhältnis zwischen Hebammen und ärztlichem Personal, daher sehr nette Stimmung im Kreißsaal
- breites gynäkologisches Spektrum mit der Möglichkeit, viele verschiedene Krankheitsbilder zu sehen
- bei einigen OPs ist man als PJlerIn fest als 2. Assistenz eingeteilt, sonst aber auch bei den meisten OPs die Möglichkeit, sich mit einzuwaschen
- große Geburtshilfe, dadurch viele Geburten (auch BEL und Gemini), PJlerInnen sind im Kreißsaal eigentlich immer willkommen
- Möglichkeit, Nachtdienste mitzumachen (da lernt man super viel durch die 1-zu-1-Betreuung mit dem/der Dienst-Arzt/Ärztin)
- Fragen sind immer erwünscht, alle sind super bemüht, etwas beizubringen und zu zeigen
- Studientag ist immer möglich, man muss sich nur mit dem/der anderen PJlerIn absprechen, so dass immer jemand da ist
CONTRA:
- keine feste Rotation zwischen Station, OP, Ambulanz und Kreißsaal (daher teilweise etwas wenig Zeit im Kreißsaal, wenn man im OP eingeteilt ist, Anamnesen erheben und Abschlussgespräche führen muss; am Ende waren wir aber durch die sich überschneidenden Kohorten 4 Studierende, so dass man sich gut aufteilen konnte)
ORGA:
Frühbesprechung 7.30 Uhr, Nachmittagsbesprechung 15.30 Uhr, Kleidung gestellt, Mittagessen mit Mitarbeiterrabatt vergünstigt, 400€ Lohn, regelmäßige PJ-Seminare (je nach Einteilung im OP Teilnahme nicht immer möglich)
FAZIT:
Tolles PJ-Tertial, bei dem ich super viel gesehen und gelernt habe. Ich kann die Frauenheilkunde in Porz uneingeschränkt weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Als externe Studierende über das PJ-Portal der Uni Köln
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Poliklinik
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27