Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Oldenburg (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- 341 ACH
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Das Ansehen als PJ'ler war von der ersten Minute an überragend gut. Ein OA hat uns am ersten Tag nach seinem eigenen Dienstschluss noch das Haus und die Station gezeigt. Von den Assistenzärzten wurde ich auch nach Feierabend noch auf ein Bier oder zum Pokern eingeladen.
Der Lernerfolg hängt stark vom eigenen Engagement ab, denn man hat viele Freiheiten (man kann in den OP, muss aber nicht zwingend, da keine PJ'ler fest eingeteilt sind). Alle sind nett und gerne bereit, einem etwas zu zeigen. Ich wurde nicht als billige Hilfskraft gesehen, fürs Blutabnehmen wurde sich bedankt. Wenn nichts los war, durfte ich auch mal früher gehen.
Fazit: Mit Abstand das netteste Ärzteteam meiner drei PJ Tertiale!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400€ + täglich 6€ für Essen
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.