Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- 13, 4.5, 4.6
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die Uni Gießen hat sich baulich seit 2011 gut gemausert. Leider ist im Innenleben noch etwas Nachholbedarf. Die Assistenzärzte und einige Oberärzte geben sich allerdings wirklich große Mühe die unfallchirurgische Aubsildung sicherzustellen.
Besonders hervorzuheben ist das Handteam um Professor Szalay, der OA Dr. Braun und besonders die OÄ Dr. Biel und Dr. Thormann. Sie können leider keine Wunder vollbringen, da ihre Teaching-Zeit recht dürftig ausfällt. Wer sich für die Unfallchirurgie auf natürliche Weise begeistert, der ist hier definitiv richtig, alle Arten von Eingriffen und eine recht entspannte Athmosphäre im OP (besonders im Vergleich zur ACH!) lassen aufhorchen und sind auch für weniger affine hochspannend. Man steht als Pjler viel häufiger am Tisch als die Assistenzärzte, was mich irritiert hat, aber scheinbar an vielen Häusern Gang und Gäbe ist.
Wer nachfragt und Interesse zeigt, darf zunähen und unter Aufsicht auch mehr - dickes Plus.
Auf Station ist der übliche Pjler Job das Wechseln der Verbände, Blutentnahmen machen und Braunülen legen.
Leider ist der Gesamteindruck dennoch stark getrübt von unstimmigen Abläufen des OP Alltags und der recht unipolaren Führungsweise von ganz Oben, inklusive zu wenigen und zu unstrukturiertem Fortbildungsangebot- schade.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Mitoperieren
Poliklinik
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.