Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Intensiv, OP, Notarzt
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- PRO:
Eigeninteresse und Motivation ist selbstverständlich eine Voraussetzung und dann treffen folgende Punkte sicherlich zu:
Sehr nette Betreuung durch ärztliche Tutoren, die sich viel Zeit genommen haben Fragen zu beantworten. Es war ein sehr kollegialer Umgang. Auch das gut ausgebildete Pflegepersonal auf Intensiv oder im OP, sowie die Rettungsassistenten helfen einem gern weiter oder erklären einem bereitwillig Fragen. Bei Interesse war es möglich ZVK-Anlage, Pleuradrainagen oder Tracheostoma-Anlagen unter perfekter Anleitung durchzuführen. Im OP führt man die Narkosen erst unter Supervision und dann zunehmend selbstständiger durch (Intubation, Medi-Dosierung, Überwachung während der Narkose, Extubation, Übergabe an Aufwachraum).
Notarztbegleitung ist möglich und sicherlich zu empfehlen.
CONTRA:
Aus meiner persönlichen Sicht wurden ausreichend Fortbildungen angeboten, die aber in ihrer Qualität variierten und teilweise recht kurzfristig ausgefallen sind. Finde aber direkten, individuellen Unterricht am Krankenbett mit dem persönlichen Tutor besser (es war auch immer möglich Oberärzte oder den Chef selbst zu fragen).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 720
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33