Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Klinikum Grosshadern (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Röntgen, Sono, CT, MRT, Intervention, Station
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt aufgrund der Betreuung der Station und fehlender Lehre nicht zu empfehlen. Nettes Team von Assistenzärzten, jedoch massiver Personalwechsel und Abgang von zahlreichen Oberärzten. Dadurch kaum Lehre, kaum Fortbildung. Rotation in Röntgen und Sono sind sehr gut mit selbständigem Arbeiten (sofern man dort ist und nicht auf die Station gerufen wird). Im CT teilweise nur Nadeln legen. Zusätzlich muss die Station betreut werden. Hierbei muss man bereits vor 8 vor den Assistenten anfangen zu arbeiten um die Blutentnahmen vor der Morgenbesprechung zu erledigen. Wenn man für die Station eingeteilt ist, wird man täglich für alle stationären Aufnahmen gerufen. Wenn nur wenige PJler da sind (meistens der Fall), ist das sehr nervig und man kommt kaum zum Befunden.
Ich würde empfehlen eine Radiologie ohne Station zu suchen. Stationsarbeit macht man im PJ in den anderen Tertialen genug.
- Bewerbung
- Meist keine Vorlaufzeit nötig.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6