Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum rechts der Isar (5/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- K2a
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe mein Tertial in der Gefäßchirurgie am Klinikum rechts der Isar absolviert und kann dieses sehr weiterempfehlen. Viele wissen nicht, dass man im Rahmen des Chirurgietertials auch in die Gefäßchirurgie rotieren kann. Als PJler hat man in dieser Abteilung die Möglichkeit viel zu lernen und auch selbständig zu arbeiten.
Das Team freut sich immer sehr über Studenten und nimmt sich auch Zeit um Fragen zu beantworten und auch etwas zu zeigen. Im OP erklären und zeigen die Oberärzte sehr viel. Sie sehen den Studenten nicht nur als Hakenhalter, der möglichst still sein soll.
Auf Station gibt es eine Schwester, die zum Blutabnehmen eingestellt ist. Das heißt als PJler kann man mit auf Visite, in den OP gehen und muss nur, wenn sie krank ist oder Hilfe braucht Blut abnehmen.
Man hat die Möglichkeit in die Ambulanz zu rotieren, wo man unter Anleitung selbst auch mal ein bisschen Carotissonos/Abdomensonos durchführen kann.
Das Team ist sehr freundlich und hat mich schnell als vollwertiges Teammitglied in seine Kreise aufgenommen. Hier ist man nicht nur der PJler, der den ganzen Tag Blutabnehmen muss oder Botenjobs absolvieren muss und ansonsten lästig ist. Allen ist sehr viel daran gelegen die Fragen, die man hat zu beantworten und auch spannende Fälle zu zeigen und zu erklären.
Es gibt auch immer einen PC, den man als PJler benutzen kann und einen eigenen Spind mit eigenem Schlüssel für den OP hatte ich auch. Das ist bei weitem nicht selbstverständlich!
- Bewerbung
- Bewerbung über das PJ-Portal.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1