Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Palliativmedizin in Klinikum Links der Weser (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Palliativstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- - immer Ansprechpartner da (sowohl Ärzte als auch Pflegekräfte), die einem bei Fragen helfen
- häufig 1 zu 1 Betreuung, bei der man, wenn man interessiert ist, sehr viel lernen kann
- tolles Team in dem man sich als PJler gut aufgehoben und unterstützt fühlt
- häufig Einzelunterricht
- eher selten Blutentnahmen und Braunülen
- im Verlauf darf man Patienten unter Aufsicht selbstständig aufnehmen und betreuen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 600€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27