Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spitalzentrum Oberwallis (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- 3. und 6. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- - sehr nettes Team eig im ganzen Spital, viele Freiheiten, man kann sehr viel lernen, wenn man möchte, wenn man sich etwas einbringt, kann man auch sehr viel tun
- Stationsdienst von 8 bis ca 16 Uhr, Früh und Spätschicht auf dem Notfall, Uhu's machen Dienste an Wochenenden und Feiertagen, dafür sehr zeitnahe Kompensation
- Umgebung ist landschaftlich der Hammer
Viel Spaß in Visp
- Bewerbung
- 2 Jahre
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca 900
- Gebühren in EUR
- ca 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1