Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Inselspital Bern (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Bettenstation, Stroke, Notfall
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das lehrreichste und zugleich angenehmste aller PJ Tertiale. Besonders der Monat auf dem Notfall war sehr lehrreich, wo man wie ein AA gearbeitet hat und sich direkt mit dem OA besprochen hat. Genauso war die Stroke sehr spannend. Man ist schnell dort in den Arbeitsalltag reingekommen, sodass man eigenständig arbeiten konnte. Fort- und Weiterbildungen hat man jeden morgen, sowie an einigen nachmittagen, an denen man alle teilnehmen kann.
Unikliniken in der Schweiz sind allgemein viel mehr auf Lehre ausgerichtet als in Deutschland, sodass ich die Schweiz zum PJ und zur AA-Zeit sehr empfehlen kann.
- Bewerbung
- 1.5 Jahre
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Rehas anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13