Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Aschaffenburg (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- INN 7
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Pro:
sympathisches Team (Ärzte und Pflege), breites Diagnosenspektrum (auch pneumologische und nephrologische Patienten), selbstständiges Arbeiten möglich, Stationssekretärin kümmert sich um Papierkrieg und Telefonate, eine Woche Intensivstation (dort gute Betreuung und Anleitung)
Contra:
normalerweise KEIN Studentenunterricht, eine (qualitativ sehr gute) Ausnahme auf studentische Initiative hin, wenig bis keine Kapazitäten für PJ-Betreuung (Organisation, Erklären, Einweisen)
- Bewerbung
- zufällige oder willkürliche Zuweisung über Dekanat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400 pro Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4