Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Diakonie-Klinikum Schwaebisch Hall (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- OP, Intensivstation, Prämedikation, Notarzt
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Insgesamt gute Rahmenbedingungen durch die gestellte Unterkunft im Wohnheim nebenan, 3x am Tag Essen (auch am Wochenende wenn man möchte) und die Vergütung. Das Wohnheimszimmer fand erfreulich geräumig, ist möbliert und mit Waschbecken. Bad und Küche werden je mach Auslastung mit bis zu 6 Personen (meist anderen PJlern) geteilt und von einer Reinigungskraft sauber gehalten.
Man bekommt Kleidung und einen Spind, außerdem gibt es in der Anästhesie ein PJ-Telefon.
Ich finde man bekommt einen guten Überblick über das Arbeitsbereiche der Anästhesie, sowohl bezogen auf Prozeduren (Vollnarkose, Regionalanästhesie, ZVK, PDA, Arterie, Monitoring, BGA, TIVA, .. ), als auch die möglichen Arbeitsbereiche (OP, Intensiv und Notfallmedizin), wo man auch überall hinrotieren kann wenn man möchte.
Das Team fand ich insgesamt sehr freundlich und ich konnte eigentlich mit jedem mitgehen. Je nach Arzt und Zeit die man schon da ist, durfte ich unterschiedlich viele Dinge selber machen.
Der Chef ist sehr motiviert was Lehre angeht und hat auch immer wieder Unterricht speziell für uns PJler gemacht.
Da mein Tertial sich mit den Semesterferien überschnitten hat, gab es zeitweise zwei Famulanten parallel zu hospitierenden Ärzten und mir, sodass es zeitweise etwas voll wurde und man zwischendurch nicht die Wunsch-OP mit dem Wunsch-Anästhesisten besuchen konnte.
Die Abteilung hat außerdem ein Partnerprojekt mit einem tansanischen Krankenhaus aufgebaut, von wo Ärzte zur Hospitation nach SHA kommen und deutsche Ärzte für Seminarreihen nach Tansania reisen, wo man je nach Eigeninteresse auch mehr oder weniger von mitbekommen kann :-)
Insgesamt fand ich es ein sehr gelungenes Tertial und kann die Abteilung fürs PJ nur weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Lehrkrankenhaus der Uni HD.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.